
IT-Geräte und Datenträger: Services über den gesamten Lebenszyklus
Einsetzen. Entsorgen. Recyceln. Wiedervermarkten.
STEIGERN SIE DEN MEHRWERT IHRER IT-GERÄTE UND DATENTRÄGER
Mit Iron Mountain optimieren Sie die Verwaltung Ihrer IT-Geräte und Datenträger in jeder Phase des Lebenszyklus – von der Bereitstellung bis zur endgültigen Entsorgung. Sie sparen Zeit und Geld, maximieren die Wertschöpfung, verringern das Risiko für Ihre Daten und reduzieren die Umweltbelastung.
Unsere Services umfassen:
Managed Deployment
Bereitstellung und Außerbetriebnahme
Konfiguration
Asset Tagging
Imaging
Logistik
VERNICHTUNG
Sichere Datenlöschung (NIST 800-88)
Vernichtung und Entmagnetisierung von Festplatten
Datenträgervernichtung
Bandlöschung

WIEDERHERSTELLUNG VON ASSETS
Datenbereinigung (NIST 800-88)
Tests und Überholung
Remarketing
Rückführungslogistik
Wiederherstellung von Teilen
Recycling
Demontage
Bergung wiederverwertbarer Teile
R2-kompatibles Recycling
Reporting und Zertifizierung
Akku-Recycling
Managed Deployment
In der Praxis getestete Verfahren für eine effiziente Einrichtung neuer Geräte. Vermeiden Sie zeit-, arbeits- und kostenintensive IT-Bereitstellungen.
- Audit vor Ort für geleaste und gekaufte Geräte vom Rechenzentrum bis zum Schreibtisch des Endbenutzers
- Projektmanagement – wir kümmern uns auch um die Details, damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können
- Verwaltete Bereitstellung und Installation von der Zeitplanung bis zum tatsächlichen Deployment
- Sichere Logistik über sichere Hubs
- Spezialisierte Rechenzentrums- und Relocation-Services
WIEDERHERSTELLUNG VON ASSETS
Außerbetriebnahme und Entsorgung von IT-Geräten und Datenträgern am Ende ihres Lebenszyklus – alles aus einer Hand. Mehr Datensicherheit, maximale Wertaufholung und Nachhaltigkeit.
WIR STEHEN IHNEN IN ALLEN PHASEN DES LEBENSZYKLUS IHRER IT-GERÄTE ZUR SEITE:
Recycling
Sichere Wiederverwertung von IT-Geräten und Akkus gemäß aktuellen Umweltrichtlinien und Zertifizierungsstandards.
Warum sollten Sie sich für Iron Mountain entscheiden?
- Wir stellen sicher, dass das Recycling nach internationalen Best Practices wie R2 und ADISA erfolgt.
- Wir sorgen dafür, dass so wenig wie möglich ungefährlicher Elektroschrott als Restmüll endet.
- Wir nutzen einen eigenen, energieeffizienten Wiederherstellungsprozess auf hydrometallurgischer Basis, bei der mehr Metalle wiederaufbereitet werden können. Die Umweltverschmutzung wird dabei minimiert.
- Wir helfen Ihnen, alle lokalen und internationalen Gesetze der über 20 Länder einzuhalten, in denen wir aktiv sind, einschließlich erforderlicher Genehmigungen für regionsübergreifende Abfallentsorgung.
Im Brennpunkt – Akku-Recycling: Ein patentierter Prozess für eine verantwortungsvolle, effektive Wiederaufbereitung von Metallen
Akkus enthalten Schwermetalle und giftige Chemikalien. Wenn sie als Hausmüll entsorgt werden, können sie Boden und Grundwasser kontaminieren. Insbesondere in Europa wird immer größerer Wert darauf gelegt, Akkus zu recyceln. Die schädlichsten Akkus auf Blei- und Kadmium-Basis stehen dabei im Mittelpunkt. Nickel-Kadmium-Batterien sind in Europa bereits seit 2009 verboten, und inzwischen stehen auch Lithium-Ionen-Akkus auf der Liste umweltschädlicher Produkte.
- Für die Wiederverwertung wird Hydrometallurgie eingesetzt, ein patentierter und energieeffizienter Prozess mit Auswaschung (Leaching), Klärung und Separierung unterschiedlicher Metalle.
Im Brennpunkt – Zertifizierungen
- Unsere Partner verfügen über internationale Best-Practices-Zertifizierungen wie R2 (Responsible Recycling), ADISA, e-Stewards, ISO 9001, 14001, 27001, 28000, OHSAS 18001 und TAPA.
- Wir verfolgen das Ziel, nahezu keinen Restmüll zu erzeugen.
- Wir verfügen über eine vertikal integrierte Kontrollkette für den gesamten nachgeschalteten Recycling-Prozess.
VERNICHTUNG
Höchste Sicherheit während des gesamten Lebenszyklus Ihrer IT-Geräte
Iron Mountain weiß, dass verschiedene Geräte und Medien ganz unterschiedlich genutzt werden. Bei einigen Geräten reicht es bei Erreichen ihres Lebensendes, die Daten zu löschen. Andere müssen entmagnetisiert werden. Und manchmal ist Schreddern notwendig, um Medien und Festplatten zu vernichten.
Wir bieten unseren Kunden verschiedene Optionen an, die sich an ihren Sicherheitsstandards orientieren:
WARUM IRON MOUNTAIN?
Ein zuverlässiger Partner
Mit unseren globalen Transport- und Logistik-Services helfen wir unseren Kunden schon seit über 65 Jahren, ihre Geräte und Bestände zu schützen. Über 230.000 Kunden und 95 % der Fortune 1000 vertrauen Iron Mountain.
Eine sichere Kontrollkette
Iron Mountain stellt einen vollständig dokumentierten und chronologischen Verlaufsbericht über den Verbleib und die Handhabung Ihrer Geräte zur Verfügung – von der ersten Abholung bis zur Entsorgungsbestätigung. Im Iron-Mountain-Portal SecureSync® können Sie den Status Ihrer Geräte jederzeit nachverfolgen.
Zertifizierung durch Dritte
Da wir ein e-Stewards®-Unternehmen sind, können Sie sich immer sicher sein, dass Ihre Vernichtungsstrategie den strengsten Compliance-Anforderungen entspricht.
Geschulte und überprüfte Mitarbeiter
All unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben eine Hintergrundüberprüfung durchlaufen und nehmen regelmäßig an Sicherheitsschulungen teil. Zudem verlangen wir von unseren Partnern in der Lieferkette dieselbe Gründlichkeit, die wir durch Audits sicherstellen.
Transparenz und Reporting
Iron Mountain stellt seinen Kunden Zertifikate bereit, mit denen die Datenvernichtung und das Recycling der Geräte bestätigt werden.
Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt
Iron Mountain ist nach ISO 14001 zertifiziert – der globalen Umweltmanagementnorm. Dadurch stellen wir sicher, dass die Vernichtung Ihrer IT-Geräte gemäß den relevanten Gesetzen und Richtlinien erfolgt, unter anderem auch gemäß der EU-weiten WEEE-Richtlinie.
Weitere Inhalte

Die IT-Recycling-Strategie von Mott MacDonald

Tipps zur Datenträgervernichtung und -entsorgung
